Sicher mit dem Auto durch den Winter!!
Kälte, Schnee, Eis und Streusalz belasten in den Wintermonaten das Auto ungemein. Umso wichtiger ist es, gut vorbereitet in die kalte Jahreszeit zu gehen. Mit unserem Wintercheck ist man gut gerüstet und der Frost kann kommen.
Radiospot: Scheibenkratzen
"Alles gegen Frost und Kälte gibt`s bei Sadi Autoteile. Eurem Spezialisten für KFZ-Zubehör und Ersatzteile in Nürnberg." Über Autobatterien, Eiskratzer, Scheibenenteiser, Abdeckfolien, Wärmekissen, Winterreifen, Scheibenfrostschutz, Wischerblätter, Starthilfekabel, Ladegeräte und Startbooster für Batterien, bis Türschlossenteiser und Glühbirnen für das Auto - ist alles sofort bei uns erhältlich.
Wintercheck - worauf ist zu achten?
Die Bremse ist die Lebensversicherung des Autofahrers. Deshalb in der Werkstatt des Vertrauens die Bremsfunktion und die Bremsleistung prüfen lassen. Dazu gehört die Sichtprüfung der kompletten Bremsanlage mit Bremsscheiben, Klötze und Bremsschläuche sowie der Funktionstest auf dem Bremsenprüfstand. zurück ->
2. Wintercheck "Bremsflüssigkeit"
Bremsflüssigkeit hat leider die Eigenschaft, im Laufe der Zeit Wasser aufzunehmen. Deshalb sollte sie nach zwei Jahren gewechselt werden. Mit einem speziellen Tester lässt sich in Sekundenschnelle der Wasseranteil prüfen. zurück ->
Eine generelle Winterreifenpflicht mit einem genauen Zeitraum gibt es zwar nicht, aber der Gesetzgeber schreibt eindeutig vor, dass bei winterlichen Straßenverhältnissen Winterreifen Pflicht sind. Also bitte nicht bis zum ersten Schneefall warten, sondern rechtzeitig die Winterreifen aufziehen lassen. Dadurch bleibt einem auch viel Stress erspart. Gesetzlich ist für Autoreifen ein Mindestprofil von 1,6 mm vorgeschrieben. Ausreizen sollte man das aber nicht. Unter 4 mm wird es kritisch. Außerdem sollten insbesondere Winterreifen nicht zu alt sein. Und nicht vergessen: Regelmäßig den Luftdruck prüfen. zurück ->
Reicht der Frostschutz im Kühlmittel nicht aus, droht ein teurer Motorschaden. Zudem dient das Mittel dem Korrosionsschutz. Mit einer Spindel lässt scih leicht ermitteln, bis zu welcher Temperatur der Frostschutz wirkt. Der Winter-Scheibenreiniger sollte natürlich auch nicht vergessen werden. zurück ->
Für Batterien brechen jetzt wieder schwere Zeiten an. Im Winter erhöht sich die Zahl der elektrischen Verbraucher im Auto. Gleichzeitig ist eine Batterie bei frostigen Temperaturen weitaus weniger leistungsfähig als im Sommer. Deshalb muss sie absolut fit sein, um weiterhin starten zu können. Der Fachmann checkt das mit seinem Messgerät. zurück ->
Da der Winter nicht nur die kalte Jahreszeit ist, sonder auch die dunkle, sollte auch die Fahrzeugbeleuchtung zu 100% funktionieren. Dazu zählt die exakte Überprüfung der Reichweite. zurück ->
Die Wischblätter eines Autos haben eine begrenzte Lebensdauer und gehören von Zeit zu Zeit erneuert. Spröde und beschädigte Gummis ziehen Schlieren auf der Scheibe, was die Sicht - insbesondere bei Dunkelheit - stark behindert. zurück ->
Das Motoröl ist der Garant für ein langes Leben des Motors. Moderne Öle haben auch bei Minusgraden eine hervorragende Viskosität. Doch selbst das beste Motoröl verliert irgendwann sein Schmierfähigkeit. Deshalb sollten die vom Fahrzeughersteller empfohlenden Wechselintervalle beachtet werden. zurück ->
Schneematsch und Streusalz greift Fahrwerk an. Zu den Verschleißteilen, die regelmäßig überprüft werden sollten, zählen Stoßdämpfer, Traggelenke und Gummilager. Ferner werden auch Federbeine, Bremsleitungen und die Auspuffanlage kontrolliert. zurück ->
Der Wintercheck des Fahrzeugs ist eine gute Gelegenheit, mal wieder einen Blick auf den Verbandskasten zu werfen. Ist noch alles vorhanden? Wie sieht es mit dem Haltbarkeitsdatum aus? Zudem ist es ratsam neben dem obligatorischen Eiskratzer auch einen Schneebesen ins Auto zu legen. Handschuhe, eine wärmende Decke und eine Abdeckfolie für die Windschutzscheibe. Den Türschloss-Enteiser sollte man besser in der Manteltasche als im Handschuhfach aufbewahren. zurück ->
Quelle: amzautohelden, Nr. 04 - Oktober 2015